Visitenkarten: Herkunft und Status

Aus der Berufswelt sind Visitenkarten nicht mehr wegzudenken. Egal, ob bei einer Messe bei einem Kundengespräch oder beim Networking mit möglichen Geschäftspartnern – die eigene Visitenkarte ist immer dabei. Doch seit wann gibt es eigentlich Visitenkarten und welche Bedeutung haben sie?

Woher kommt die Visitenkarte?

Abgesehen von Herkunftsvermutungen aus dem alten Ägypten oder China begann die Visitenkarte in unserem Kulturkreis ihren Siegeszug vor ca. 200 Jahren. Sie waren ursprünglich ein Aushängeschild und gehörten unter der Bezeichnung „Besuchskarten“ zum guten Ton in adligen Kreisen. Später galten Visitenkarten als Statussymbol von Geschäftsleuten und Managern.

Als unerlässliches Kommunikationsmittel und Höflichkeitsgeste hat die Visitenkarte den Wandel der Zeit bis heute überstanden und repräsentiert nicht selten einen Teil der Unternehmenskultur. Speziell im Umgang mit fernöstlichen Geschäftspartnern hängt ein positiver Kontaktverlauf schon daran, wie die Visitenkarte übergeben wurde und welche Aufmerksamkeit sie bei der Übergabe erhält. Einfach beiläufig entgegennehmen und ungesehen wegstecken kann die persönliche Beziehung schon stark belasten.

Warum braucht man Visitenkarten?

Ein besonders positives haptisches und optisches „Erlebnis“ bei der Übergabe transportiert den ersten positiven Eindruck vom Unternehmen. Wie so oft, gibt es auch hier keine zweite Chance für den ersten Eindruck.

Die Qualität, der Karton und die grafische Aufbereitung sorgen dafür, dass Sie unterschwellig Imagebotschaften unterbringen können. So suggeriert z.B. das Naturpapier einer Visitenkarte ein Stück weit die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit des Unternehmens oder der Marke. Auch wenn Kontaktdaten heutzutage gern elektronisch übermittelt werden und der Statusbegriff oberflächlich an Bedeutung verloren hat: Das Corporate Design und die Ausstrahlung finden sich nicht in elektronischen Datensätzen wieder und die eigenen Mitarbeiter tragen nach wie vor gern die eigene Identität und die des Unternehmens mit einer schicken Visitenkarte nach außen. Eine Visitenkarte stärkt das Wir-Gefühl in einem Unternehmen und die Kompatibilität der persönlichen Datenübergabe kennt keine Systemgrenzen.

Der Vertrieb misst seinen Kontakt-Erfolg nach wie vor anhand der Dicke des eingesammelten Visitenkarten-Stapels. Darum endet die Erfolgsgeschichte der Visitenkarte noch lange nicht zwischen Nullen und Einsen.

Sie möchten Ihre Visitenkarten selbst gestalten?

Dann erstellen Sie in unserem Onlineshop individuelle Visitenkarten frei nach Ihren Wünschen. Laden Sie Ihr Logo oder Layout als PDF oder JPG hoch und geben Sie Ihren Wunschtext in den Visitenkarten-Konfigurator ein. Oder wählen Sie eine unserer kreativen Design-Vorlagen aus. Wir drucken Ihre Visitenkarten bereits in Kleinauflage von 50 Stück auf extra starkem Visitenkartenkarton.

Jetzt selbst gestalten