Warum braucht man Visitenkarten?
Ein besonders positives haptisches und optisches „Erlebnis“ bei der Übergabe transportiert den ersten positiven Eindruck vom Unternehmen. Wie so oft, gibt es auch hier keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
Die Qualität, der Karton und die grafische Aufbereitung sorgen dafür, dass Sie unterschwellig Imagebotschaften unterbringen können. So suggeriert z.B. das Naturpapier einer Visitenkarte ein Stück weit die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit des Unternehmens oder der Marke. Auch wenn Kontaktdaten heutzutage gern elektronisch übermittelt werden und der Statusbegriff oberflächlich an Bedeutung verloren hat: Das Corporate Design und die Ausstrahlung finden sich nicht in elektronischen Datensätzen wieder und die eigenen Mitarbeiter tragen nach wie vor gern die eigene Identität und die des Unternehmens mit einer schicken Visitenkarte nach außen. Eine Visitenkarte stärkt das Wir-Gefühl in einem Unternehmen und die Kompatibilität der persönlichen Datenübergabe kennt keine Systemgrenzen.
Der Vertrieb misst seinen Kontakt-Erfolg nach wie vor anhand der Dicke des eingesammelten Visitenkarten-Stapels. Darum endet die Erfolgsgeschichte der Visitenkarte noch lange nicht zwischen Nullen und Einsen.